Am 3. Juli 1992 eröffnete das Kulturzentrum auf dem Gelände der Würzburger Bürgerbräu in der Frankfurter Straße. Viele Mitarbeiter schlossen sich dem Umzug jedoch nicht an
2006/2007 stand das AKW finanziell kurz vor dem Aus. Nur ein radikaler Umbruch konnte das Kulturzentrum retten: Man stellte den Betrieb auf ehrenamtliche Helfer um
Im Jahr 2009 meldete das Autonome Kulturzentrum Würzburg Insolvenz an. Zuletzt standen Verbindlichkeiten von mehreren 10.000 Euro aus: Bei der Sparkasse, der Stadt Würzburg und Mitarbeitern des AKW.
Autonomes Kulturzentrum Würzburg (AKW 2)
